Bokeh – so gehts!

IMG_0016

Ich erinnere mich noch an eine meiner ersten Frage im Filmseminar: Wie schaffe ich es, dass ich den Hintergrund unscharf bekomme? 🙂 Das dies mit unseren Filmkameras schwierig werden würde – wusste ich damals noch nicht. Aber mein Filmdozent antwortete: Wenn die Person weit genug weg von er Kamera ist – so ca. 10m – und der Hintergrund zur Person und zur Kamera dann noch viiiel weiter weg ist – dann hast du deine gewünschte Schärfentiefe! Aha 😀

In diesem Moment war mir klar es muss eine DSRL mit lichtstarken Objektiven her! Denn ich wollte nur mit dem Effekt filmen und fotografieren: ich war verliebt in die Lichtpunkte! ❤

Ich mag es euch heute einfacher erklären, denn die dunkle Jahreszeit eignet sich perfekt für das Spiel mit den Lichtpunkten. Überall gibt es Lichterketten und dunkel ist sowieso fast die ganze Zeit 🙂

Der Ausdruck Bokeh kommt vom japanischen ぼけ boke und bedeutet „unscharf, verschwommen“. Die Schärfentiefe ist abhängig von der Blendenöffnung – je grösser die Blende (kleine Blendenzahl, z.B. f/1,4), umso kleiner der Bereich, der scharf abgebildet wird. Schliesst Du die Blende (grosse Zahl, z.B. f/22), ist das abgebildete Objekt von vorne bis hinten scharf. Das Schärfeverhalten von jedem Objektivs ist anders, also gibt es Objektive, die sich besser eignen für Bokeh-Fotos als andere.

Schöne Bokeh-Fotos zu machen ist ganz einfach

  • Ein lichtstarkes Objektiv, was über eine grosse Blendenöffnung verfügt, beispielsweise f/1,4 oder f/2,8. Das findest Du am ehesten bei Objekiven mit Festbrennweiten.
  • Die ISO stellst Du auf ISO100 ein, die Blende so weit offen wie möglich f/1,4 oder f/2,8, dazu suchst Du die passende Belichtungszeit
  • Knipsen! 🙂

Viel Spaß beim Ausprobieren! Habt ihr ein momentanes Lieblings Bokeh-Bild? Postet es in die Kommentare!

2 Antworten auf “Bokeh – so gehts!”

  1. Cool geschrieben. Als Ergänzung sei noch gesagt: Das Bokeh hängt auch davon wie weit das Motiv bzw. der Hintergrund von der Entfernt sind. Also so nah wie möglich an das Motiv rangehen und schauen das Hintergrund so weit wie möglich weg ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: